
Ich lebe meine Urkraft.
Kennst du dich in deiner Ursprünglichkeit und deine damit verbundene UrKraft? Wir schauen, wieviel du davon tatsächlich lebst und laden danach den Rest wieder in dein Leben ein.

Ich lebe als Teil des großen Ganzen.
An diesem Abend betrachten wir uns als Teil des großen Ganzen und dem daraus resultierenden Thema von „Bedarf und Notwendigkeit“. Wir schauen nicht aus unserer kleinen Perspektive, sondern für das Leben gesamt.

Ich lausche meiner inneren Musik.
An diesem Abend lauschen wir unserem inneren Klang. Sind wir verstimmt, kann dieser nicht nach Außen erklingen. Mit einfachen, körperlichen Bewegungen kannst du deinen eigenen Klang wieder hörbar machen.

Ich breche aus Mustern aus.
Glaubenssätze und Konditionierungen beeinflussen unser Sein. Heute nehmen wir diese Thematiken genauer unter die Lupe, entdecken und finden Lösungen.

Ich übernehme Verantwortung für mich selbst.
Wir betrachten an diesem Abend das »zu mir selbst stehen« und dafür Verantwortung übernehmen. Aber was bedeutet das überhaupt? Und wofür bist du eigentlich verantwortlich? – Spannende Fragen mit viel Erkenntnispotential.

Ich treffe Entscheidungen.
Entscheidungen treffen – wie geht das? Lerne Tools, mit denen das ganz einfach ist und erlange die Erkenntnis, dass wenn du dich für etwas entscheidest, du dich auch gegen etwas anderes entscheiden musst.

Ich öffne mich dem Unbekannten.
An diesem Abend schauen wir einmal über den Tellerrand, denn es gibt noch so viel mehr zu entdecken.

Ich lebe den Moment.
Viel zu oft hängen unsere Gedanken in der Vergangenheit oder der Zukunft. Damit ist jetzt Schluss. Präsenz ist das neue Motto.

Ich verlasse die Komfortzone.
Welche Grenzen hast du dir gesetzt oder dir setzen lassen? Raus aus der Box und rein ins Leben.

Ich lasse Beengendes los.
Kompromisse sind oft unser tägliches Brot und werden von der Gesellschaft vorgelebt. Ist das wirklich sinnvoll? Und wie beeinflusst uns das? Wir erkennen, entscheiden und lassen anschließend los.

Ich setze Aufgaben um.
Was gibt es gerade für mich zu tun? Was ist wichtig und wie setze ich es ganz leicht um? Und wie verändern sinnvolle Aufgaben unser Leben? Ganz einfach - ToDo’s, alltagstauglich.

Ich achte auf den richtigen Zeitpunkt.
Damit alles im Fluss bleibt, ist der richtige Zeitpunkt ausschlaggebend. Wir lernen, diesen ganz einfach zu erkennen, betrachten aber auch, wann wir diese Zeitpunkte verpasst haben und was wir daraus lernen können.

Ich fülle mich mit meinem Sein.
Wir betrachten unsere Vollkommenheit bzw. das, was davon übrig ist. Dann lernen wir einfache Tools, um uns jederzeit wieder schnell in unsere Schönheit und Anbindung zu bringen.

Ich lebe meine Werte.
Werte bringen uns Klarheit darüber, wer wir sind und was uns ausmacht. An diesem Abend machst du deine persönlichen Werte sichtbar.

Ich gebe der Liebe für mich Raum.
Wie sieht es mit der Selbstliebe bei dir aus? Nur wer sich selbst liebt, kann auch andere lieben. Hast du das gewusst? Also fangen wir ab sofort damit an!

Ich verstecke mich nicht mehr hinter Rollen und Masken.
Manche Rollen nehmen wir bewusst an, andere werden uns übergestülpt. Welchen Nutzen haben wir von ihnen? Diese und weitere Fragen stellen wir uns an diesem Abend.

Ich folge meiner inneren Stimme.
Unseren inneren Weisheiten – es gibt mehrere von ihnen und diese wollen gemeinsam für uns wirken. Nur mit allen Weisheiten können wir unsere innere Stimme gut hören.

Ich erkenne meinen Sinn.
Nur der Sinn macht das Leben lebenswert. Jeder hat ihn, nur ist er uns oft nicht bewusst. Ein sinn-erfüllender Abend.

Ich lasse Neues zu.
Wie eine Blume sich durch die verschiedenen Wachstumsstadien entwickelt, so ist es auch bei uns. Es will immer Neues entdeckt und entwickelt werden.


Ich kommuniziere ehrlich.
Wir widmen uns dem Thema Kommunikation in all seinen Facetten. Ehrliche Kommunikation – wie geht das? Was hindert dich daran, ehrlich zu kommunizieren bzw. welche Spiele spielst du in der Kommunikation? Du darfst gespannt sein.

Ich bleibe bei mir.
Oft sind wir nur im »Außen«. Wir kümmern uns um Dinge, die nicht unsere Angelegenheit sind und laden uns damit fremde Felder auf. Wie du das erkennst und welche Lösungen es dafür gibt, lernst du an diesem Abend.

Ich lebe die Geschenke des Lebens.
Kennst du deine Geschenke des Lebens – deine Potentiale, deine Fähigkeiten? Wir entdecken sie an diesem Abend und machen Unsichtbares sichtbar.

Ich gehe meinen individuellen Weg.
Der individuelle Weg – ist dieser überhaupt möglich? Oder gibt es vielleicht auch mehrere Möglichkeiten/Wege für uns? Wir werden sehen…

Ich lebe meine Urkraft.
Kennst du dich in deiner Ursprünglichkeit und deine damit verbundene UrKraft? Wir schauen, wieviel du davon tatsächlich lebst und laden danach den Rest wieder in dein Leben ein.

Ich lebe als Teil des großen Ganzen.
An diesem Abend betrachten wir uns als Teil des großen Ganzen und dem daraus resultierenden Thema von „Bedarf und Notwendigkeit“. Wir schauen nicht aus unserer kleinen Perspektive, sondern für das Leben gesamt.

Ich lausche meiner inneren Musik.
An diesem Abend lauschen wir unserem inneren Klang. Sind wir verstimmt, kann dieser nicht nach Außen erklingen. Mit einfachen, körperlichen Bewegungen kannst du deinen eigenen Klang wieder hörbar machen.

Ich breche aus Mustern aus.
Glaubenssätze und Konditionierungen beeinflussen unser Sein. Heute nehmen wir diese Thematiken genauer unter die Lupe, entdecken und finden Lösungen.

Ich gehe meinen individuellen Weg.
Der individuelle Weg – ist dieser überhaupt möglich? Oder gibt es vielleicht auch mehrere Möglichkeiten/Wege für uns? Wir werden sehen…

Ich lebe die Geschenke des Lebens.
Kennst du deine Geschenke des Lebens – deine Potentiale, deine Fähigkeiten? Wir entdecken sie an diesem Abend und machen Unsichtbares sichtbar.

Ich bleibe bei mir.
Oft sind wir nur im »Außen«. Wir kümmern uns um Dinge, die nicht unsere Angelegenheit sind und laden uns damit fremde Felder auf. Wie du das erkennst und welche Lösungen es dafür gibt, lernst du an diesem Abend.

Ich kommuniziere ehrlich.
Wir widmen uns dem Thema Kommunikation in all seinen Facetten. Ehrliche Kommunikation – wie geht das? Was hindert dich daran, ehrlich zu kommunizieren bzw. welche Spiele spielst du in der Kommunikation? Du darfst gespannt sein.